Im Kontext „Demokratie, Menschenrechte, (digitale) Beteiligung“ kommt auch Schulen und der Schulsozialarbeit eine zentrale Bedeutung zu. Die Arbeit mit jungen Menschen am Lern- und Lebensort Schule trägt bei zum Wahrnehmen von Selbstbestimmungs- und Teilhaberechten in einer Gesellschaft, die von Pluralismus und Diversität geprägt ist.
Ziel der Fachtagung ist es, neue, auch digitale, Ansätze zur „Demokratiebildung“ kennenzulernen. Insbesondere sollen dabei die Rolle und die Beiträge der Schulsozialarbeit in den Blick genommen werden.
Eingeladen sind interessierte Pädagog*innen, Multiplikator*innen aus Schule und Jugendsozialarbeit sowie weitere mit dem Thema befasste Professionen, z.B. aus der Wissenschaft.
Die Veranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e.V. findet am 20. und 21. November 2019 in Frankfurt am Main statt.